Fragen
Zu den modernen Abnehmmethoden zählen beispielsweise medikamentöse oder chirurgische Methoden. Die für Sie am besten geeigneten Abnehmmethoden empfiehlt Ihnen Ihr Arzt.
Konsultieren Sie einen Arzt. Sie finden auf dieser Seite einen spezialisierten Arzt in Ihrer Nähe, der Sie über die Methoden der modernen Abnehm-Medizin informieren und Sie therapieren kann. Ab einem BMI von 27 qualifizieren Sie sich für Anti-Übergewicht-Medikamente. Anti-Überwicht-Medikamente reduzieren Hunger und Appetit, sichern schnelle Sättigung und helfen Ihnen so, Ihr Gewicht zu verringern. Sie können die Therapie mit gesunder Ernährung und Sport kombinieren, dann gelingt es Ihnen mithilfe des Arztes noch besser, die lästigen Kilos los und wieder fit zu werden.
Grundsätzlich ist Sport wichtig für die Gesundheit und beeinflusst auch die Gewichtsreduktion. Bei bestimmten medizinischen Methoden kann man aber zunächst auch auf Basis einer erfolgreichen Reduzierung der Kalorienzufuhr erheblich abnehmen.
Ja, es gibt medizinische Abnehm-Methoden, die sehr wirksam sind.
Stress macht hungrig. Dann isst man mehr als der Körper braucht. Wissenschaftliche Studien zeigen: Bei Stress steigt der Hunger nach Fettigem und Süßem. Berechnen Sie Ihren BMI und entscheiden Sie, ob und welches Abnehm-Programm für Sie in Frage kommt. Die moderne Abnehm-Medizin bietet besonders wirksame Methoden für die Gewichtsreduktion.
Sie sollten einen spezialisierten Arzt konsultieren. Bauchfett bzw. Viszeralfett macht nicht nur hungrig, es macht auch krank und kann das Leben verkürzen. Es liegt hinter der Bauchmuskeldecke und „schmiegt“ sich an die Organe. Deswegen kann man es nicht mit den Händen greifen. Viszerales Bauchfett sendet Heißhungerimpulse ans Gehirn. So sorgt es auf raffiniertem Weg für die eigene Vermehrung. Denn wer hungrig ist, greift zum Essen. Je mehr viszerale Fettzellen, desto mehr Hunger. Ein Teufelskreis. In der Medizin spricht man von „viszeralem Heißhunger“.
Konsultieren Sie einen auf Abnehmen spezialisierten Arzt in Ihrer Nähe. Dieser informiert Sie darüber, welche Möglichkeiten die moderne Abnehm-Medizin bietet und was für Sie in Frage käme. Er begleitet und unterstützt Sie auch bei der Behandlung.
Wenden Sie sich an einen spezialisierten Abnehm-Arzt und lassen Sie sich beraten, wie die moderne Abnehm-Medizin Ihnen helfen kann, Ihr Gewicht zu reduzieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit Hilfe eines Arztes erfolgreich Ihr Körpergewicht zu reduzieren.
Sie finden auf dieser Seite auf Abnehmen spezialisierte Ärzte in Ihrer Nähe, die Ihnen die medizinischen Methoden zum Abnehmen erläutern und Ihnen zeigen, wie Sie auch ohne radikale Ernährungsumstellung abnehmen können. Zudem begleiten und unterstützen Sie diese Ärzte während der gesamten Behandlung.
Die wichtigste Frage ist: Wie hoch ist mein BMI? Sie sollten auch fragen, ob Ihr Gewicht mit eventuellen Krankheiten, für die Sie bereits behandelt werden, zusammenhängt. Und fragen Sie danach, welche wissenschaftlichen Methoden mit erwiesener Wirksamkeit es gibt, die bei Übergewicht helfen.
Konsultieren Sie einen spezialisierten Abnehm-Arzt, der sich mit den wissenschaftlichen Methoden mit erwiesener Wirksamkeit gegen Übergewicht bzw. gegen Adipositas auskennt und Sie während der Therapie unterstützen kann.
Je besser man die Gründe für hohes Gewicht kennt, desto effektiver kann man mithilfe moderner Abnehm-Medizin auf das eigene Wunschgewicht und die gesündere Figur hinarbeiten. In Österreich sind 42 % der Frauen übergewichtig oder adipös.
Die Gründe für Übergewicht bei Frauen sind vielfältig. Drei biologische Faktoren stehe im Fokus:
- Genetische „Fettsammler“. Das sind erblich bedingte Genvarianten, die eine vermehrte Fetteinlagerung bewirken.
- Biologische Prozesse im Alter. Mit Beginn der Menopause verändern sich biologische Botenstoffe bei Frauen. Es lagert sich vermehrt gesundheitsschädliches, hungeraktives Viszeralfett unter der Bauchdecke an.
- Fett-Faktor Reproduktion. Frauen, die sich für Kinder entscheiden, erleben oft eine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft. Schwangerschaften führen zu biologischen Umstellungen im Körper, die Fetteinlagerungen begünstigen.
Bei Männern spielen diese zwei biologischen Faktoren eine wichtige Rolle:
- Hungeraktiver Viszeralbauch. Viszeralfett produziert Hunger im Hirn.
- Muskeln in der Jugend. Männer, die in jungen Jahren Muskeln aufbauen, sind einem Gewichtsrisiko ausgesetzt. Werden diese Muskeln nicht länger genutzt, bauen sie sich schnell ab. Aber die Essgewohnheiten bleiben oft gleich.
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem spezialisierten Abnehm-Arzt in Ihrer Nähe und nutzen Sie die wissenschaftlichen Methoden zum Abnehmen.